Leben

Tamara und Lennart Tams leben mit Hündin Pippa auf Hof Appelbü.

Geschichte - Der Hof

An der Stelle des heutigen Wohnhauses stand von 1858 bis 1951 das historische, reetgedeckte Bauernhaus der Familie Tams (s. Foto). Nach einem außer Kontrolle geratenen Osterbraten durch einen Riss im Schornstein ist dieses jedoch in den 50er Jahren abgebrannt. Anschließend wurde das alte Bauernhaus durch das heutige Wohnhaus ersetzt. Entgegen dem Erscheinungsbild diente das jetzige Haus zu keiner Zeit als Schulhaus, sondern war bis 1978 Teil des landwirtschaftlichen Betriebs der Familie Tams, zu dem 30 ha gehörten. Wie es zur damaligen Zeit üblich war, handelte es sich auch bei diesem Hof um einen Mischbetrieb. Neben Schweinen wurden Bullen und Kälber sowie als Arbeitstiere Schleswiger Kaltblutpferde gehalten. Die Pferde blieben jedoch nicht lange auf dem neuen Hof, da sie sehr bald durch den Trecker ersetzt wurden.
Anschließend wurde der Hof bis zur Gründung des Ferienhofs & Coworking Space Appelbü als reines Wohnhaus genutzt.

Storchendorf Bergenhusen - Das Dorf der weißen Störche

Seit jeher versammeln sich in Bergenhusen jährlich bis zu dreißig Brutpaare der Weißstörche und geben somit dem Dorf den vielerorts bekannten Beinamen „Storchendorf Bergenhusen“. Um ihre Jungen großziehen zu können, brüten die Störche in den im ganzen Dorf verstreuten Nestern, egal ob auf Hausdächern, auf dem Kirchendach oder auf den extra für sie vorgesehenen Storchenmasten. Das Klappern der Störche verbreitet seit Generationen ein vertrautes Gefühl bei den Dorfbewohnern und ist aus dem Ort nicht wegzudenken. Mit eleganten Flügelschlägen und erstaunlicher Gelassenheit gleiten die großen Vögel über die Hausdächer des Dorfes hinweg und lassen sich zur Nahrungssuche auf den umliegenden Feuchtwiesen nieder. Insbesondere bei Feldarbeiten lässt sich eine Vielzahl der rotbeinigen Geschöpfe beobachten, wie sie geduldig den frisch bearbeiteten Boden nach Kleintieren absuchen.

Auf Plattdeutsch (Niederdeutsch) wird der Storch „Hoier Boier“ genannt. Die alte norddeutsche Sprache ist dem Dorf, ebenso wie die lange Tradition der Störche, erhalten geblieben und an vielen Ecken zu hören. 

Ein altes Sprichwort besagt „siehst du den ersten Storch stehend, so wirst du dieses Jahr faul, siehst du ihn hingegen im Flug, wirst du fleißig“.

Bergenhusen (Schleswig-Holstein)